Johannes Brahms: Die schöne Magelone op. 33
Eine junge Schauspielerin erzählt die provenzalische Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert von Graf Peter und der neapolitanische Königstochter Magelone.Zu hören ist auch eine moderne Textfassung des vor Kurzem verstorbenen Martin Walser, die vor einigen Jahren auf Bitten von Christian Gerhaher entstand, dazwischen erklingen fünfzehn Romanzen, gesungen von zwei aufstrebenden lyrischen Baritonen. Ihre Klavierbegleiter*innen „erfühlen“ den eigenständigen Klavierpart.
20:00 Uhr
Department Gesang
Thomas Bernhard Institut
Kleines Studio
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
nach Texten von Ludwig Tieck
mit einer Neufassung der Zwischentexte von Martin Walser
- Rezitation: Annalisa Hohl
- Bariton: Gabriel Rupp, Tim Winkelhöfer
- Klavier: Eric Chumachenco
- Konzept: Andreas Macco