Artistic, Architectural & Political-Economic Performance in the Interplay of Productivity & Temporality

Die Konferenz will Überlegungen aus dem im Sommer 2022 erschienen Band "Notions of Temporalities in Artistic Practice" aufgreifen und die damit verbundene Frage nach Produktivitätsvorstellungen diskutieren: Welche Ideen von Produktivität liegen Konzepten von Zeit zugrunde? Wie beeinflussen diese Auffassungen die Bildung von Beziehungsgeflechten und Positionen sowie ästhetische und konzeptionelle Praktiken?
Mönchsberg 32, 5020 Salzburg
Initiiert von der Universität Mozarteum Salzburg
Veranstaltet vom Museum der Moderne Salzburg
Im Sommer 2022 ist der Band "Notions of Temporalities in Artistic Practice" bei Degruyter erschienen. Die Beiträge dieser Publikation setzen sich mit Konzepten von Zeit und Zeitlichkeit im Kontext von historischen und zeitgenössischen künstlerischen Positionen auseinander. Das Streben nach dem Situativen, Prozesshaften und Aktuellen sowie Überlegungen zu anachronistischen Praktiken, Fragen der Gemeinschaftsbildung und der ephemeren Natur des Klangs sind die zentralen Themen des Bandes. Die Konferenz "Artistic, Architectural, and Political-Economic Performance in the Interplay of Productivity and Temporality" will diese Überlegungen aufgreifen und die damit verbundene Frage nach Produktivitätsvorstellungen diskutieren.
Diese Fragen werden aus einer transdisziplinären Perspektive verhandelt. Die Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen künstlerischer Form, politisch-ökonomischer Idee und räumlicher Gegebenheiten soll das Feld für das imaginative Potenzial der Dekonstruktion und der Herausbildung einer kritisch-reflexiven Position zur Frage der Produktivität öffnen.
Programm:
23.11.2023
- 09:30 Uhr:
- Opening remarks by Harald Krejci (Museum der Moderne Salzburg) & Mario Kostal (Universität Mozarteum)
- 10:00 Uhr:
- Introduction: Anamarija Batista
- 10:45 - 12:15 Uhr:
- Iris Laner (Universität Mozarteum, Art Education)
- Hanno Millesi (Writer)
- Moderation: Thomas Ballhausen
- - - Coffee break - - -
- 12.40 bis 13.30 Uhr:
- Maria Bartuszová, Harald Krejci (Museum der Moderne Salzburg)
- - - Lunch break - - -
- 14.30 - 16.00 Uhr:
- Karmen Franinović (ZhdK, Interaction Design)
- Arthur Summereder (ifk Artist in Residence University of Art and Design Linz, Filmmaker)
- Moderation: Anamarija Batista
- - - Coffee Break - - -
- 16.30 bis 18.00 Uhr:
- Bojan Krištofić (University of Zagreb, Art History & Theory)
- Barbara Reisinger (University of Stuttgart, Art History & Theory)
- Moderation: Ramón Reichert
- 18:00 bis 19:30 Uhr:
- Keynote speaker: Salomé Voegelin (University of the Arts London, Sound Studies)
- Moderation: Sven Anderson & Anamarija Batista
24.11.2023
- 10.00 bis 11.30 Uhr:
- Jovanka Popova (Museum of Contemporary Art Skopje, Curator)
- Seth Weiner (University of Art and Design Linz, Artist)
- Moderation: Eva-Maria Schitter
- - - Coffee Break - - -
- 11.50 bis 12.30 Uhr:
- Ecstatic Media. Media Art Reconsidered, Jürgen Tabor (Museum der Moderne Salzburg)
- - - Lunch Break - - -
- 13.30 bis 15.00 Uhr:
- Duga Mavrinac (Ethnographic Museum Pazin, Cultural Anthropology & Ethnology)
- Eva Heitzinger-Weiser (Universität Salzburg, Geschichte)
- Moderation: Birke Sturm
- - - Coffee Break - - -
- 15.20 bis 16.50 Uhr:
- Budour Khalil (University of Technology Graz, Architecture Theory)
- Tristan Denis (Versailles School of Architecture, Architecture Theory)
- Moderation: Eva Kovač
- 16:50 bis 17:15 Uhr:
- Closing remarks by Harald Krejci (Museum der Moderne Salzburg)
Konzeption: Anamarija Batista
Unterstützt von: Stadt Salzburg, Land Salzburg, International Society of Mozarteum University Salzburg