ERTA-Kongress

Fr. 17.11.2023—So. 19.11.2023
Tagung
Eintritt frei!

Getreu dem Motto „RicERTAre – praktische Anleitungen zum Improvisieren und Diminuieren“ steht dieses Wochenende ganz im Zeichen historischer Improvisation.

Bitte um Anmeldung und Zuordnung einer Schwerpunktgruppe bei einer*einem Dozierenden:

  • Monika Mandelartz wird die Anfänger*innengruppe leiten. Neben ersten Schritten der historischen Improvisation hat man bei ihr auch die Möglichkeit in einfache, improvisierte harmonische Begleitmodelle einzutauchen, die man entweder im Unterricht selbst verwenden oder auch an Schüler*innen weitergeben kann.
  • Martin Erhardt wird mit einem Teil der fortgeschrittenen Teilnehmer*innen an der Improvisation über ostinate Bassmodelle arbeiten.
  • Andreas Böhlen wird sich mit einem zweiten Teil der fortgeschrittenen Teilnehmer*innen in die Praxis mehrstimmiger Diminutionen einarbeiten.

Kontakt:  matthjis.lunenburg@moz.ac.at

Rahmenprogramm:

Am Samstag Abend wird uns das Luna Consort in die Welt der Diminutionspraxis entführen. Unter dem Titel „Imitazione, prontezza e galanteria“ dürfen wir ein Konzert rund um Sylvestro Ganassi und Venezianische Musik des frühen 16. Jahrhunderts erleben. Am Sonntag gibt es ein Improvisationskonzert der Dozierenden. Begleitet wird der Kongress von einer Ausstellung mit Edition Walhall, der „Mayrischen“ aus Salzburg, der Firma Kunath, der „Edition Tre Fontane“ und anderen mehr.

Fortgeschrittene Studierende sind herzlich dazu eingeladen! Hierfür wurde ein Sonderpreis für eingerichtet.