Playground for Tomorrow

Mi. 21.6.2023—Fr. 23.6.2023
Performance
Applied Theatre
Eintritt frei!
Playground for tomorrow

Installative, performative und interaktive Arbeit an verschiedenen Orten in Salzburg, im Rahmen der Sommerszene Salzburg: Wenn die Praktiken von heute die Grundlage für das Leben von morgen sind, sollten wir unbedingt unsere alltäglichen Handlungen hinterfragen. Dazu sollten wir Spielräume schaffen und zwar dort, wo wir leben - in Salzburg. Wir sind eine Gruppe von fünf Individuen, die aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichem Alter, Erfahrungen und Sprachen kommen.

Als solche laden wir ein, Salzburg in ein Forschungs- und Übungsfeld zu verwandeln, in einen Spielplatz, auf dem wir Handlungen für das Leben von morgen erproben: Körperpolitiken, Blickkontakt, small und big Talks, poetische und pragmatische Gesten für kommende Zeiten - gute, wie schlechte.

Denn: mehr als alles andere ist das Üben an der Zukunft eine Praxis! "Playground for tomorrow" ist eine installative Arbeit, aber auch eine sichtbare und interaktive Art, füreinander da zu sein. Die Arbeit ist die zweite Kooperation zwischen Sommerszene und dem Masterstudiengang Angewandtes Theater - Künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft des Thomas Bernhard Instituts an der Universität Mozarteum

Inspiriert durch Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand/On Tyranny: Twenty Lessons from the Twentieth Century vonTimothy Snyder und Nora Krug ist der Raum Archiv und Zukunftslabor gleichzeitig.

 

PROGRAMM:

21. Juni 2023

  • 9:00-12:00: Playground ist offen
  • & 16:00-19:00: Pausen-Ort, Playground-Automat, Spiele for Tomorrow, Lese-Platz, Übungs-Raum,  who you gonna call, Book-Archive, Bootsverleih, …
     
  • FrühVorstellung
    max. 16 Teilnehmer*innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Staatsbrücke, Abramovic´Stühle
    • 4:40: Waiting for the Morning
    • 5:30: Morning Walk
    • 6:00: I see you
    • ab 7:15: Brot & Butter & Kaffee im Playground
    • 9:30: Einführung in den Playground und unsere Arbeit im Playground
  • 10:00: which book would you save
    max. 16 Teilnehmer*innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Residenzplatz unter den Bäumen
     
  • SpätVorstellung
    max. 10 Teilnehmer*innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Staatsbrücke, Abramovic´Stühle
    • 20:15: Waiting for the Evening
    • 21:00: Evening Walk
    • 21:15: I see you
    • ab 22:00: Brot & Butter & Getränke im Playground

 

22. Juni 2023

  • 9:00-12:00: Playground ist offen
  • & 16:00-19:00: Pausen-Ort, Playground-Automat, Spiele for Tomorrow, Lese-Platz, Übungs-Raum,  who you gonna call, Book-Archive, Bootsverleih, Pfeile in die Stadt
  • 9:30: Einführung in den Playground und unsere Arbeit im Playground
  • ab 10:00-13:00: Boote bauen

    vorbeikommen, mitbauen, keine Anmeldung erforderlich
    am Inge-Morath-Platz

  • 16:30: Playground spezial: Eintauchen in den Almkanal/Schwimmen in der Salzach mit Horst Lechner & Lukas Poyter (ca. 60min, Badesachen und Handtuch nicht vergessen)
    Nachdem Lukas Ployer und Horst Lechner 2017 das Buch „Flussraum Salzach – Transformation zur Lebensader“ verfasst haben, sind sie nun zu Gast im Playground for Tomorrow und laden uns alle ein, gemeinsam mit uns die sinnlichen Qualitäten des Luftraumes in natura zu erleben. Wir tauchen ein in den Einlaufbereich des Almkanals und diskutieren dort mit Bier das Potential des Flussraumes.
    Treffpunkt: im Playground

  • SpätVorstellung
    max. 10 Teilnehmer*innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Staatsbrücke, Abramovic´Stühle
    • 20:15: Waiting for the Evening
    • 21:00: Evening Walk
    • 21:15: I see you
    • ab 22:00: Brot & Butter & Getränke

 

23. Juni 2023

  • 9:00-12:00: Playground ist offen
  • & 16:00-19:00: Pausen-Ort, Playground-Automat, Spiele for Tomorrow, Lese-Platz, Übungs-Raum,  who you gonna call, Book-Archive, Bootsverleih, …
  • FrühVorstellung
    max. 16 Teilnehmer:innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Staatsbrücke, Abramovic´ Stühle
    • 4:40: Waiting for the Morning
    • 5:30: Morning Walk
    • 6:00: I see you
    • ab 7:15: Brot & Butter & Kaffee im Playground
    • 9:30: Einführung in den Playground und unsere Arbeit im Playground
  • SpätVorstellung
    max. 10 Teilnehmer:innen, um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at
    Treffpunkt: Staatsbrücke, Abramovic´Stühle
    • 20:15: Waiting for the Evening
    • 21:00: Evening Walk
    • 21:15: I see you
    • ab 22:00: Brot & Butter & Getränke & Abschied im Playground

 

FrühVorstellung (early performance): Eine Einladung, gemeinsam über den neuen Tag nachzudenken. Eine Einladung, sich zu verbinden. Bitte kommen Sie mit festem Schuhwerk und leichtem Gepäck.

SpätVorstellung (late performance): Eine Einladung, sich von diesem Tag zu verabschieden. Eine Einladung, sich zu verbinden. Bitte kommen Sie mit festen Schuhen, Sonnenbrille und leichtem Gepäck.

Brot & Butter & Kaffee: Ab 7:15 Uhr begrüßen wir alle im Playground, in der Franz-Josef-Straße 2. Gemeinsam frühstücken und Erfahrungen austauschen!

Einführung in den Playground und unsere Arbeit: Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in den Playground einzutauchen.  Wir teilen den Arbeitsprozess und die Erfahrungen mit Ihnen. Fühlen Sie sich frei, die verschiedenen Möglichkeiten und Ressourcen des Archivs zu entdecken.

which book would you save: Gemeinsam schaffen wir auf dem Residenzplatz, nahe der Gedenkstätte der Bücherverbrennung in Salzburg vom 30. April 1938, ein Archiv der geretteten Bücher für morgen.

Brot & Butter & Getränke: Ab 22:00 Uhr heißen wir alle herzlich willkommen auf dem Playground, in der Franz-Josef-Straße 2. Trinken, teilen und den Tag ausklingen lassen!

who you gonna call (wen wirst du anrufen): Sie bekommen einen Euro und rufen  jemanden an. Vorher können Sie eine Frage aus unserer Liste auswählen. Ein Euro reicht für etwa 3 Minuten. Wen rufst du an? Dauer: ca. 20"/Person, individuelle Startzeit.

Boote bauen (Build Boats): Salzburg braucht eine Werft. Salzburg braucht Boote. Salzburg braucht Veränderung. Wo etwas nicht hinpasst, macht es einen Unterschied. Wir bauen Boote wie Botschaften, markieren damit die Stadt und ihre Möglichkeiten. 

  • Bootsbau: 22.06.2023
    Dauer ca. 2’.
  • Bootsverleih: 22. & 23.06.2023
    individuelle Anfangszeiten und Dauer.

Playground spezial: Eintauchen in den Almkanal - Schwimmen in der Salzach: Nachdem Lukas Ployer und Horst Lechner 2017 das Buch „Flussraum Salzach – Transformation zur Lebensader“ verfasst haben, sind sie nun zu Gast im Playground for Tomorrow und laden uns alle ein gemeinsam mit uns die sinnlichen Qualitäten des Luftraumes in natura zu erleben. Wir tauchen ein in den Einlaufbereich des Almkanals und diskutieren dort mit Bier das Potential des Luftraumes. Badesachen und Handtuch nicht vergessen.
Dauer: ca. 1’.

- - -

Dieses Projekt ist die zweite Kooperation zwischen der Sommerszene und dem Masterstudiengang Applied Theatre – Künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft des Thomas Bernhard Instituts an der Universität Mozarteum.

 

Team:
Ulrike Hatzer, Claudia Heu, Abel Kotorman und Lilija Tchourlina

Support:
Cristina Giurgea, Judith Franke, Ariane Pellini (Technik)

Details bei der Sommerszene (Öffnet in neuem Tab)