
Abteilungsleitung Veranstaltungstechnik / Technische Gesamtleitung / Lehrender für Bühnentechnik
+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung ab jetzt möglich! Bewerbungsfrist für Konzertfach: 28.02.2025 - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Die Abteilung für Veranstaltungstechnik ist die Schnittstelle zwischen Kunst und Technik. Das hochqualifizierte Team unterstützt Studierende und Lehrende bei der Umsetzung ihrer künstlerischen Ideen.
Kontakt:
andreas.greiml@moz.ac.at
In intensiver Teamarbeit aller Produktionsbeteiligten (Musiker*innen, Darsteller*innen, Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Technik) werden Lösungen zur Umsetzung erarbeitet und realisiert. Dabei sind die zentralen Aufgaben der Abteilung für Veranstaltungstechnik, die bestmöglichen Ergebnisse in Proben und im Aufführungsbetrieb unter Einhaltung geltender Normen und universitärer Richtlinien zu gewährleisten. In Kooperation mit Lehrenden und Studierenden vermittelt die Veranstaltungstechnik in der praktischen Anwendung einschlägige technische Regelwerke und die für Veranstaltungen relevanten rechtlichen, technischen und sicherheitstechnischen Bestimmungen (wie Veranstaltungsgesetz, Veranstaltungsstätten-Verordnung, Sicherheitsrichtlinien, Brandschutz etc.). Darüber hinaus ist sie Ansprechpartner für kompetente Beratung im technischen Bereich und bietet fachspezifische Beratungen bei Anschaffungen der verschiedenen Departments hinsichtlich veranstaltungstechnischer Belange. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Lehrlingsausbildung (Ausbildung zur Veranstaltungstechniker*in -Fachkraft für Veranstaltungstechnik).
Zu den Arbeitsorten zählen die Veranstaltungsstätten und Probebühnen der Universität Mozarteum Salzburg sowie Gastspielstätten nach Bedarf.
Aufgabenbereiche: