100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik (1922–2022)

Ausstellung
1.12.2022
Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmltZW8tbGl2ZXN0cmVhbV9faWZyYW1lIiBzcmM9IiIgZGF0YS1zcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL1RLSTl0Yk4zam1FP2VuYWJsZUluZm89dHJ1ZSZhbXA7ZGVmYXVsdERyYXdlcj0mYW1wO2F1dG9QbGF5PXRydWUmYW1wO211dGU9ZmFsc2UiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiI+PC9pZnJhbWU+
Musik
4.3.2022

Bazar der Neuen Musik: 100 Jahre IGNM

Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM)“ reflektiert ein vielfältiges Programm ihre Rolle als großes Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg, auf die Rolle Salzburgs als internationale Stadt der Zwischenkriegszeit und den zeitlosen Anspruch der Neuen Musik, das Zuhören (wieder) neu zu lernen.