
Infoservice Bibliothek / Behindertenbeauftragte
+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung ab jetzt möglich! Bewerbungsfrist für Konzertfach: 28.02.2025 - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Die Universität Mozarteum unterstützt Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vor und während des Studiums: von der Zulassung zum Studium, individuellen Prüfungsmodalitäten und Studienmaterialien über Informationen zu finanziellen Förderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Hilfe bei baulichen Barrieren bis hin zu Vermittlung bei Problemen mit Studienangelegenheiten.
Behindertenvertrauensperson & Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
Claudia Haitzmann
+43 676 88122 337
claudia.haitzmann@moz.ac.at
Stellvertretung
Cornel Gabriel Crisan
+43 676 88122 313
cornel.crisan@moz.ac.at
In jedem Betrieb, in dem dauernd mindestens fünf begünstigt behinderte Menschen beschäftigt sind, ist eine Behindertenvertrauensperson zu wählen. Behindertenvertrauenspersonen müssen selbst begünstigt behinderte Personen sein. Die Wahl ist nach Möglichkeit gleichzeitig mit der Betriebsratswahl durchzuführen.
Es gelten die Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes über die Durchführung und Anfechtung der Wahl. Wenn sowohl der Gruppe der ArbeiterInnen als auch der Angestellten mindestens fünf behinderte Personen angehören, ist aus jeder Gruppe eine Behindertenvertrauensperson und ein/e StellvertreterIn zu wählen.
Aufgaben der Behindertenvertrauensperson:
Der*die Arbeitgeber*in ist verpflichtet, sich mit der Behindertenvertrauensperson zu beraten und ihr die notwendigen Auskünfte zu erteilen. Die Behindertenvertrauensperson kann ihn/sie dabei unterstützen, seinen/ihren Fürsorgepflichten nachzukommen.
Abgenommen durch: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz
Stand vom 20.7.2004
Vor dem Studium:
Während des Studiums: