INDI-Tag

Tag der Inklusion und Diversität: Wo sind wir im universitären Zusammenleben gefordert, unserem Gegenüber nicht nur mit Toleranz und Wertschätzung, sondern auch mit Achtsamkeit zu begegnen? Welche Bedeutung kommt sozialer Gerechtigkeit in unserem gemeinsamen Arbeiten zu? Welche Maßnahmen braucht es, um Chancengleichheit zu erreichen? „Tanz mal drüber nach“ und begleite uns auf einer spannenden Spurensuche!
bis 18:00 Uhr
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Arbeitskreis für Inklusion und Diversität
Abteilung Family, Gender, Disability & Diversity der Paris Lodron Universität Salzburg
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Wie können tertiäre Institutionen aus einer künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektive Anliegen sozialer Gerechtigkeit erlebbar machen? Wie kann es gelingen, einander nicht nur mit Toleranz und Wertschätzung, sondern auch mit Achtsamkeit zu begegnen? Wo sind wir aufgefordert, unseren Blick über die Mauern unseres universitären Alltags schweifen zu lassen? Wann sind wir nicht nur als Reflektierende, sondern auch als Agierende gefragt?
Der INDI-Tag wird als Aktionstag alle zwei Jahre vom Arbeitskreis für Inklusion und Diversität an der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Abteilung Family, Gender, Disability & Diversity der Paris Lodron Universität Salzburg sowie der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig in den Räumen des Mozarteums veranstaltet. In einem bunten Reigen von Vorträgen, Diskussionen, Performances und Ausstellungen werden wir uns in diesem Jahr insbesondere Anliegen sozialer Gerechtigkeit zuwenden. Der Veranstaltung angegliedert ist eine Wanderausstellung“ Arts of Change – Change of Arts“, die in der Zusammenarbeit österreichischer Kunstuniversitäten Sustainable Development Goals (SDGs) in künstlerischen Gestaltungen aufgreift.
Konzept: Arbeitskreis für Inklusion und Diversität
Kontakt: michaela.schwarzbauer@moz.ac.at
Bildnachweis:
Kampagne: INDI
Gestaltung: Gerhard Andraschko-Sorgo
Siebdruck: Matthias Salfinger und Christian Veichtlbauer
Hergestellt in den Werkstätten von Gestaltung: Technik.Textil