Person
Suche
Zeige 16 von 4593 Ergebnissen
-
-
Lehrende*r, AKG
Katharina Anna Loidl Senior Artist im Bereich Grafik, Malerei, Neue Medien & Bildnerische ErziehungPerson -
Person
-
Person
-
Person
-
Person
-
Person
-
Stv. Departmentleitung, Lehrende*r, AKG, BR 1, Curricularkommission
Andreas Bernhofer Univ.-Prof. für Musikpädagogik / MusikdidaktikPerson -
11.10.2023 - 13.10.2023
Digital Soirée: Through the Borders - Spaces of Respite Im WS 2023 stehen im MA Applied Theatre – künstlerischer Theaterpraxis & Gesellschaft Praktiken von Artivism, der Performativität und Einschreibung der eigenen Biografie in (künstlerische) Arbeit und Gesellschaft im Fokus.Event -
14.1.2025
Mozarteum meets Hong Kong Academy for Performing Arts Was ist der Klang und Rhythmus einer Stadt? Wie begegnen sich die Menschen an diesem oder an einem anderen Ort? Wo fühlen sie sich frei? Wie schreibt sich urbane Architektur in unsere Körper ein? Wie gehen wir in der Stadt? Wie fühlt sich das Klima einer Stadt an? Wie funktioniert das Gedächtnis einer Stadt? Und was geschieht, wenn wir die Erfahrungen mit diesen Fragen an so unterschiedlichen Orten wie Hong Kong und Salzburg zueinander in Bezug setzen?News -
1.9.2024
TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.News -
30.7.2020
MEGA:STAGE Mediathek … Startseite Über uns Mediathek MEGA:STAGE MEGA:STAGE Applied Theatre 30.7.2020 Darstellende Kunst 30.7.2020 MEGA:STAGE salzburg MEGA:STAGE salzburg beschäftigt sich mit Orten und Menschen, die durch die COVID-19- Krise plötzlich ins Scheinwerferlicht gerückt und mit dem „Ritterschlag“ der „Systemrelevanz“ geadelt wurden. Das Projekt des Studiengangs Applied Theatre beleuchtet die Festspielstadt Salzburg aus neuer Perspektive. MehrLivestream -
30.7.2020
MEGA:STAGE salzburg MEGA:STAGE salzburg beschäftigt sich mit Orten und Menschen, die durch die COVID-19- Krise plötzlich ins Scheinwerferlicht gerückt und mit dem „Ritterschlag“ der „Systemrelevanz“ geadelt wurden. Das Projekt des Studiengangs Applied Theatre beleuchtet die Festspielstadt Salzburg aus neuer Perspektive.News -
24.6.2021
Als alle Ohren hören konnten Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Als alle Ohren hören konnten Als alle Ohren hören konnten Applied Theatre 24.6.2021 Darstellende Kunst 15.6.2021 Als alle Ohren hören konnten Die Studierenden des Masterstudiengangs Applied Theater am Thomas Bernhard Institut setzen sich mit Ulrike Hatzer und Trace Müller in einem partizipativen Dokumentartheater-Projekt mit Salzburgs „Schattengeschichten“ und mit dem Zwangsarbeitslager in Maxglan/Leopoldskroner Moos auseinander. Ob, wann und warum werden schmerzhafte Vergangenheiten und Schattengeschichten erinnert? MehrLivestream -
15.6.2021
Als alle Ohren hören konnten Die Studierenden des Masterstudiengangs Applied Theater am Thomas Bernhard Institut setzen sich mit Ulrike Hatzer und Trace Müller in einem partizipativen Dokumentartheater-Projekt mit Salzburgs „Schattengeschichten“ und mit dem Zwangsarbeitslager in Maxglan/Leopoldskroner Moos auseinander. Ob, wann und warum werden schmerzhafte Vergangenheiten und Schattengeschichten erinnert?News -
22.6.2022
Dance until we die Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Dance until we die Dance until we die Applied Theatre 22.6.2022 © Mitzi Gugg Darstellende Kunst 30.6.2022 Dance until we die Das Projekt von Applied Theatre gräbt nach im Rainberg verborgenen Geschichten. Durch die Überlagerung der verschiedenen Nutzungen in unterschiedlichen Zeiträumen werden Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar: "Dance until we die" untersucht, wie temporäre Gemeinschaften funktionieren, nach welchen Kriterien sie entstehen, welchen Regeln sie unterliegen. MehrLivestream