Bildende Künste & Gestaltung … Startseite Studium Departments Bildende Künste & Gestaltung Gestaltung: Technik.Textil - Projekte Projekte Gestaltung: Technik. Textil Mehr zum Studium erfahren GOODGOODS 30.6.2024 GOODGOODS Im Projekt "GOODGOODS – vom Experiment zur manufakturiellen Serie" entwickelten Studierende ein Produkt samt einer detaillierten Anleitung, welche die Herstellung in einzelne Teilschritte zerlegt zeigt und somit - auch von jemand anderen – in Serie herstellbar ist. Studierendenprojekt Masken 1.3.2024 Masken Masken können grotesk, heilig, geheimnisvoll, schön, furchteinflößend, erschreckend und vieles mehr sein. Sie zeigen und verbergen zugleich. Masken haben zwei Seiten. Sie oszillieren zwischen dem Innen und dem Außen – verbindend und trennend zugleich. So erlauben sie einen Rollenwechsel, ein Rollenspiel und sind zugleich Metapher für unser gesellschaftliches Rollenverhalten. Masken sind das Angebot sich zu verändern. Studierendenprojekt Lieblingsding 25.1.2024 Lieblingsding Manche Dinge begleiten uns viele Jahre. Häufig in Schubladen verstaut werden sie doch nicht weggeschmissen. Sie haben eine persönliche Geschichte. Sie werden von uns wertgeschätzt. Sie sind Erinnerungsstücke. Manche Dinge möchten wir aktuell nicht missen. Sie begleiten uns, sie sind für uns ein Zuhause, eine Verbindung. Es sind Lieblingsdinge. Wie können Lieblingsdinge Impulsgeber sein für neue Dinge? Studierendenprojekt Der Lernende Körper 25.1.2024 Der Lernende Körper Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden? Was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Ein experimentelles Forschungs- & Kooperations-Projekt zu Modifikation von Körpern & deren Grenzen aus Gestaltung: Technik.Textil mit der Stiftung Bauhaus Dessau. Studierendenprojekt TO BEE: Parklet für die Stadt Salzburg 10.7.2023 TO BEE: Parklet für die Stadt Salzburg Parklets zum Verweilen, für Menschen und Bienen: Im Juni 2023 wurden zwei Parklets in der Stadt Salzburg eröffnet, eines davon ist TO BEE, ein Projekt von Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung (Gestaltung: Technik.Textil). Studierendenprojekt Shift 19.7.2023 Shift W. A. Mozarts Komposition Adagio f-moll (KV 594) für ein Orgelwerk in einer Uhr wird in dem Projekt Shift zu einem synästhetischen Erlebnis, stofflich sichtbar, hörbar und greifbar. Das Ergebnis wurde am 18. Juli in einem textil-akustischem Konzert präsentiert. Spot On MozART Stories 30.1.2023 Stories Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben. Studierendenprojekt Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 28.1.2023 Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben. Studierendenprojekt Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt 15.6.2022 Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt Studierendenprojekt Pop-up Minigolf 29.6.2022 Pop-up Minigolf Die gestellte Aufgabe bestand darin, ein Minigolf zu bauen. Während des Semesters konzipierten und realisierten die zehn Studierenden gemeinsam ein Minigolfsystem, das sich leicht zusammenpacken und transportieren lässt: Das Pop-Up-Minigolf! Studierendenprojekt Join Collective Clothes 1.5.2022 Join Collective Clothes Join Collective Clothes ist ein Design- und Forschungsprojekt, das Mode als kollektive Praxis erforscht und sich auf das gemeinsame Herstellen und Tragen von Kleidung konzentriert. Es ist ein modulares Bekleidungssystem, das dazu einlädt, gemeinsam, in der Gruppe, Kleidung zu kreieren. Studierendenprojekt Parkvisionen 15.11.2021 Parkvisionen St. Virgil ist ein Zentrum für Bildung, Konferenz und Hotel. Der Wilhelm Holzbauer-Bau (1976) ist umgeben von einer großzügigen Parkanlage, die in Zukunft als Ort des Lernen und Lehrens, der Kommunikation, Aktion und Kontemplation unter freien Himmel genutzt werden soll. Studierendenprojekt LOOM - Salzburger Souvenir 1.11.2021 LOOM - Salzburger Souvenir Jedes Souvenir (Erinnerung) hat einen narrativen Kern. Es basiert auf einer unsichtbaren Geschichte. Spätestens, wenn jeder Abfall ein Souvenir sein kann, wird offensichtlich, dass das Souvenir nicht für sich selbst spricht. Es benötigt einen Kontext, eine Geschichte. Souvenirs sind Transmitter von Geschichten, erlebten Geschichten, sie sind Andenken. Studierendenprojekt Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021 11.6.2021 Wunderkammer: Ausstellung im Rahmen des Rundgang 2021 Studierendenprojekt 3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien 1.6.2021 3D-Druck Textil: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien Einführung in die experimentelle Nutzung des 3D-Druckers: Bearbeitung und Verformung textiler Materialien - Spielen. Mita Arbeiten von Bettina Aichinger, Iris Bruch, Clara Elixmann, Vanessa Franziska Friedl, Marie-Christin Julia Fritz, Verena Laireiter, Linda Elisabeth Nicolussi und Angelika Schlosser Studierendenprojekt Traduizione 1.5.2021 Traduizione Studierendenprojekt Kimono_reloaded 1.4.2021 Kimono_reloaded Der Kimono wird häufig in seiner Einzigartigkeit als Symbol für Japan und wichtiger Bestandteil japanischer Tradition und Kultur gesehen. Er gilt in seiner Form als zeitlos und ist doch auch Spiegel kulturellen Wandels. Er ist in vielfältiger Weise Inspirationsquelle für Modedersigner*innen weltweit. Studierendenprojekt Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages 21.4.2021 Dialog - Ausstellung im Rahmen des INDI-Tages Studierendenprojekt Kochwerkstatt 30.10.2020 Kochwerkstatt Design wendet sich immer mehr Fragen des Social Design und der Prozessgestaltung zu. Kochen und Essen: In Gesellschaft oder allein? Digital oder Analog? Slow Food oder Fast Food? Mit Liebe gemacht oder industriell? Studierendenprojekt Länge X Breite 25.6.2020 Länge X Breite Studierende setzten sich in Kooperation mit dem Österreichischen Papiermuseum Steyrermühl intensiv mit dem Material Papier auseinander. Sie untersuchten dabei Material, Form, Technik, Farbe, Struktur und Haptik und entwickelten Projekte in unterschiedlichen Maßstäben die anschließend öffentlich im Museum gezeigt wurden. Studierendenprojekt Verwertung 15.5.2020 Verwertung Im Rahmen des Projekts setzten sich Studierende mit der Veräußerung von Gegenständen, mit der Verwertung von Abfall als auch mit Werte und Gestaltung an sich auseinander. Durch das überrraschend eintretende erste Coronasemester begann online eine gemeinsame Auseinandersetzung und Reflexion über Werte, Haltung und Fragen nach dem Wesentlichen. Studierendenprojekt Raum 2006 2.3.2020 Raum 2006 Im Studienfach Gestaltung: Technik.Textil, insbesondere im Bereich Technik, gab es neben den fantastischen Werkstätten bis 2019 keinen staub- und lärmfreien Ort zum Unterrichten, zum Besprechen, zum Lernen, zum Nachdenken, zum Pause machen und zum Kochen und Essen. Studierendenprojekt Fundus: Bachelor- & Masterausstellung Gestaltung: Technik.Textil 5.8.2019 Fundus: Bachelor- & Masterausstellung Gestaltung: Technik.Textil "Fundus" war der Titel einer Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Gestaltung: Technik.Textil. Gezeigt wurden ausgewählte Arbeiten aus Bachelor- und Masterprojekten, die die Vielfalt des neuen Studiengangs erstmals öffentlich erfahrbar gemacht haben. Dabei erstellten die Studierenden das Ausstellungskonzept in Eigenregie und schrieben auch selber ihre Texte. Studierendenprojekt Transformation Transformazione Universum Roberto Capucci 10.11.2019 Transformation Transformazione Universum Roberto Capucci Ausgehend von Entwürfen und Modeobjekten des Modedesigners Roberto Capucci setzten sich Studierende des Studiengangs Gestaltung: Technik.Textil zusammen mit Studierenden des Departments Bühnen- und Kostümgestaltung, Film und Ausstellungsarchitektur mit relevanten Fragen von Inspiration und deren Transformation auseinander. Studierendenprojekt Zwischen(t)räume 30.7.2019 Zwischen(t)räume Zwischen(t)räume ist ein Projekt von Studierenden und Lehrenden des Studiums ‚Gestaltung: Technik.Textil’ der Universität Mozarteum, Bewohner*innen der Strubergassensiedlung und dem Bewohnerservice Lehen & Taxham. Studierendenprojekt Farbwelten 5.4.2019 Farbwelten Farben übernehmen in unserem alltäglichen Leben vielfältige Funktionen. Die Wahrnehmung von Welt, der Natur, von Dingen und jeglichen Artefakten „in Farbe“ scheint uns selbstverständlich. Farben werden systematisiert, katalogisiert und als stoffliches Mittel gehandelt. Studierendenprojekt Reanimation 15.3.2019 Reanimation Dinge und Undinge. Dinge im Überfluss. Dinge, die niemand braucht. Dinge, die alt geworden sind. Dinge, die kaputt sind. Dinge, die nicht gefallen. Dinge en masse. Dinge, die niemand haben will. Hast Du Dinge die Du nicht verwendest? Dinge die Du schrecklich findest? Dinge die kaputt sind? Ein Ding mit dem Du eine Geschichte verbindest? Oder ein Ding, dass zu schön zum Wegwerfen ist? Studierendenprojekt Swing! Projekte zum Thema Schaukeln 3.10.2018 Swing! Projekte zum Thema Schaukeln Die Studierenden näherten sich dabei durch unterschiedliche Parameter dem Entwurf an: Bei dem Einen war der Ausgangspunkt die Bewegung, beim Anderen das Material, bei einem Dritten die Form oder auch die Zielgruppe und bei Letzterem die Funktion. Mut! Als auch Faulheit! sind Begriffe, die die unterschiedlichen Objekte stolz an die zukünftigen Nutzer*innen hinausposaunen. Studierendenprojekt Leerlauf 10.10.2018 Leerlauf Leerlauf bezeichnet den Betrieb einer Anlage oder einer Maschine, ohne dass diese die Arbeit verrichtet, für die sie vorgesehen ist. Wann macht eine Tätigkeit Sinn? Ist Leerlauf eine Reset? eine Kur? eine Pause? Was passiert in der Zeit des Leerlaufs? Studierendenprojekt Ich (ent)decke den Tisch 1.10.2018 Ich (ent)decke den Tisch Zur Gestaltung des Alltags: Im Rahmen des Gestaltungsprojektes „Ich (ent)decke den Tisch“ stellten sich elf Studierende des Studienfachs Gestaltung: Technik.Textil Fragen des gemeinsamen Essens. Wie esse ich? Was esse ich? Wo esse ich? Womit esse ich? Mit wem esse ich? Und wie essen die anderen? Studierendenprojekt Textilien in Bewegung 1.12.2017 Textilien in Bewegung Studierende des Master Projektes Textilien in Bewegung an der Universität Mozarteum Salzburg setzten sich in einem ersten Schritt mit ihrer Verortung in der Stadt Salzburg auseinander, die Stadt in der sie sich täglich bewegten. Es entstand die Frage nach den ganz persönlichen ‚Lieblingsorten‘ innerhalb der Stadt. Studierendenprojekt