Person
Suche
Zeige 16 von 4593 Ergebnissen
-
-
Person
-
Person
-
Person
-
Person
-
1.10.2013
Werkstatt-Akademie für Neue Musik Die Werkstatt-Akademie wendet sich innerhalb des Mozarteums an die Studierenden für Komposition, Dirigieren und Interpretation (Instrument, Gesang). Durch intensive Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik (oenm) werden Kompetenzen und Erfahrungen in die Lehre eingebracht, die in dieser Konzentration am Mozarteum derzeit (noch) nicht zur Verfügung stehen. Wir erwarten uns eine Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Neuen Musik für die am Hause studierenden KomponistInnen, DirigentInnen und InterpretInnen.News -
16.2.2018
Sopranistin Anna El-Khashem gewinnt 1. Preis in der Sparte Gesang Mit dem Finalkonzert der Sparte Gesang ist am 15. Februar im Großen Saal der Stiftung Mozarteum der 13. Internationale Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum Salzburg zu Ende gegangen. Der 1. Preis in Höhe von 15.000 Euro, gestiftet von der International Salzburg Association, ging an die Sopranistin Anna ElKhashem.News -
1.9.2018
Opera Out Of Opera: interaktives Livekonzertformat News … Startseite News Opera Out Of Opera Opera Out Of Opera 1 01.09.2018 Forschungsprojekt Was haben der Flughafen Fiumicino in Rom, der Strand von Paralía Palaiou Falhrou Mpatis in Athen, die spanische Stadt Pamplona und der Europark Salzburg gemeinsam? Sie bilden die Kulissen von „Opera out of Opera“ – ein europaweites, interaktives Livekonzertformat, das die Oper fernab vom klassischen Opernhaussetting mitten hinein ins bunte Alltagstreiben der Menschen versetzt. Mozart oder doch lieber Rossini? Mit einer App kann das Publikum über das Programm abstimmen, sich über Komponisten und ihre Werke informieren. Leading Team Regisseur: Vassilis Anastasisou Dirigent: Michelangelo Galeati Castingdirektor & Gesangspädagoge: Mario Diaz Projektpartner Conservatorio Santa Cecilia (Rom - Italien) CHAMBER OPERA ASSOCIATION of NAVARRA (Pamplona - Spanien) Universität Mozarteum Salzburg (Salzburg - Österreich) European Association of Conservatoires - AEC (Brüssel – Belgien) ART-ON Petite Opera du Monde (Athen - Griechenland) Laufzeit September 2018 - April 2020 Kontakt Künstler*innen Christos Delizonas Ayşe Şenogul Giacomo Nanni Marita Paparizou Nutthaporn Thammathi Sang Jin Jang Chihiro Hachiya Désirée Giove Aufführungen SALZBURG, 7. März 2020 Highlight-Clip Teaser 1 – Café Classic Teaser 2 – Café Classic Teaser 3 – Europark PAMPLONA, 29. Februar 2020 ATHEN, 20. September 2019 ROM, 6. und 7. September 2019 App-Download Opera out of Opera-App Download Android Opera out of Opera-App Download iPhoneNews -
5.7.2023
Gastspiel in der Küstenstadt Dresden 200 Sänger*innen und Musiker*innen erbrachten am 2. Juli 2023 den Beweis, dass Dresden am Meer liegt: Der Universitätschor Dresden, der Mozarteum UniChor und die Staatskapelle Dresden ließen mit einem fulminanten Programm zum Thema „Schönheit und Schrecken des Meeres“ in der Kreuzkirche mächtige Klangwogen über die Köpfe von 500 enthusiasmierten Konzertbesucher*innen hinwegrollen.News -
8.8.2023
Auszeichnung Exzellenter Masterarbeiten 2021/22 Die Preisträger*innen der exzellenten Masterarbeiten 2021/2022 sind Patric Pletzenauer, Franziska Schneider, Tamara Obermayr und Friederike Klek - wir gratulieren herzlich!News -
5.10.2023
OPUS KLASSIK für Mayumi Hirasaki & Max Volbers Mayumi Hirasaki (Univ.-Prof.in für Barockvioline) wird in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ für ihre CD „Pisendel“ mit Concerto Köln beim Label Berlin Classic ausgezeichnet, Max Volbers (Senior Lecturer am Department Alte Musik) in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“ für seine CD „Whispers of Tradition“ beim Label Genuin.News -
3.12.2023
Frühe Zweifel, späte Ehren Anton Bruckner und die Universität Mozarteum. Ein Rückblick mit Ausblick auf das Gedenkjahr 2024 zu Bruckners 200. Geburtstag.News -
4.12.2023
Worte sind nicht immer die wahren Erzähler Ein Gespräch mit der Regisseurin Rosamund Gilmore über Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“, das am 7. Dezember im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum Premiere feiert. Einblicke in das Regiekonzept, in die gemeinsame Erarbeitung und Gestaltung von Rollen und über Wahrhaftigkeit auf der Opernbühne.News -
23.8.2023
Auf Mozarts Spuren Von 23. August bis 4. September 2023 begibt sich das Kammerensemble Bella Musica mit 20 jungen Musiker*innen und ihrem künstlerischen Leiter Stefan David Hummel wieder auf Europäische Mozartwege. Ihre Reise führt von Terni über Rom, Napoli und Florenz nach Venedig.News -
21.8.2024
Bella Musica mit Original-Geige von W. A. Mozart in Lucca Die diesjährige Bella Musica Tournee verspricht ein außergewöhnliches Highlight: Zum ersten Mal wird die Original-Geige von W. A. Mozart am 28. August 2024 im Rahmen der Bella Musica-Tournee in der Stadt Lucca präsentiert. Diese einzigartige Gelegenheit wird durch eine neue Kooperation mit der Stiftung Mozarteum ermöglicht.News -
31.5.2025 - 31.5.2025
Akademieorchesterkonzert mit Dirigierstudierenden Musikalische Leitung: Dirigierstudierende der Klasse Ion Marin & Alexander Drčar)Event