Event
Suche
Zeige 16 von 4593 Ergebnissen
-
-
24.11.2023
Musiklernen in Mixed Reality (Ort: Seminarraum R 1002, Bergstraße 12a) Austauschtreffen für Musikpädagog*innen und Interessierte: Auf dem Programm stehen die Vorstellung von Unterrichtsprojekten, didaktische Reflexionen und Einblicke in Forschungsaktivitäten zum Thema Musiklernen und Virtual Reality.Event -
Event
-
2.10.2021
Frauenstimmen 2021 Orchesterkonzert mit Alessandro Villalva (Klavier) und dem Orchesterprojekt 2021 (Leitung: Wolfgang Danzmayr & Alexandra Helldorff)Event -
2.10.2022
Von Innerer Heiterkeit und Zäher Willenskraft Orchesterwerke von Gabriele Proy, Henriette Renié, Alice Mary Smith und Ethel SmythEvent -
31.1.2023
Filmscreening & Talk: Social Justice - Ecologies of Care Screening: "Three (or more) Ecologies: A Feminist Articulation of Eco-intersectionality – Part I: For the World to Live, Patriarchy Must Die"Event -
28.2.2023
Komponistinnen im Wandel der Zeit Benefizkonzert für Frauen im Iran und Erbebenopfer in Syrien und der Türkei. Ein didaktisches Konzert & Liederabend mit Werken von Komponistinnen aus dem 17.-20. Jahrhundert. Mit Claudia V. Michel (Sopran) und Mario Balzi (Klavier)Event -
Event
-
29.4.2023
Social Justice: Geschlecht und Ideologie „Geschlecht und Ideologie“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Social Justice“. Social Justice basiert auf den Prinzipien radikaler Intersektionalität. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden Debatten über aktuelle feministische Bewegungen aufgegriffen.Event -
10.5.2023
Social Justice: Active Intolerance Online-Gespräch über ökonomische Ausbeutung und gesellschaftlichen Ausschluss in Haftanstalten.Event -
29.9.2023
Orchesterkonzert: „Ein Ehrenkranz dem weiblichen Talent" Yi Lin Jiang (Klavier) und das Orchesterprojekt 23 (Leitung: Wolfgang Danzmayr und Alexandra Helldorff) interpretieren Orchesterwerke von Louise Farrenc (1804–1875), Katharina Blassnigg (*1979), Florence Price (1887–1953) und Emilie Mayer (1812–1883). Moderation: Iris MangengEvent -
7.12.2023
Social Justice: Red Flags Day Vortrag & Workshop mit Sara Hassan im Rahmen der UN-Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Mit der Publikation „Grauzonen gibt es nicht” hat Sara Hassan ein Modell entwickelt, um die ersten Anzeichen von Machtmissbrauch – vor allem in Form sexueller Belästigung – zu identifizieren.Event -
13.12.2023
Façade Entertainment (Ort: Spiegelzelt am Volksgarten) von Sir William Walton und Edith Sitwell. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der skandalhaften Uraufführung in London 1923 - Fast so skandalhaft wie die Uraufführung des Sacre du Printemps zehn Jahre zuvor in Paris?Event -
Event
-
Event
-
Mitarbeiter*in
Max Gieres Personen … Startseite Personen Max Gieres Mitarbeiter*in Max Gieres ⋅Department Musikwissenschaft Kontakt max.gieres@moz.ac.atPerson