Person
Suche
Zeige 16 von 4593 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Studium
-
13.8.2024
Kooperationsprojekt "Co-CreART. Co-Creating Change!" für den Sustainability Award 2024 nominiert Die Verbindung von künstlerisch-kreativen und wissenschaftlich-technischen Zugängen steht im inter- und transdisziplinären Projekt „Co-CreART. Co-Creating Change“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird in den nächsten Jahren das CreART-Lab entwickelt, ein mobiler Vermittlungsraum mit verschiedenen Angeboten, sich auf vielfältige Weise mit innovativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu den Themen nachhaltiges Bauen und Wohnen sowie klimaschonende Mobilität auseinanderzusetzen. Als eines von 12 Projekten unter 182 Einreichungen hat sich „Co-CreART. Co-Creating Change“ in der Kategorie „Lernen“ durchgesetzt.News -
28.9.2024
Call for Papers für das Symposium „Verinnerlichen“ von 23.¬–24. Mai 2025 Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Eingereicht werden können Abstracts bzw. Kurzdarstellungen zu wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Poster-Präsentationen. Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.News -
27.11.2024
Co-CreART gewinnt Sustainability Award Sektionschef Elmar Pichl, BMBWF und Sektionschef Christian Holzer, BMK überreichten gestern den Sustainability Award 2024 in Gold an das Projektteam von Co-CreART. Co-Creating Change! Vizerektor Mario Kostal und Elke Zobl von der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst nahmen die Auszeichnung in einer feierlichen Preisverleihung im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben entgegen.News -
14.12.2024
Jugend gestaltet Zukunft Co-CreART ist ein vierjähriges Projekt der Universität Mozarteum Salzburg, das vom Klima- und Energiefonds gefördert wird und im November 2024 mit dem Sustainability Award in Gold ausgezeichnet wurde.News -
Person
-
Studium
-
Downloads zum Studium - Innsbruck Hier finden Studierende am Standort Innbruck alle nötigen Formulare für An- & Abmeldung vom Studium, für Doktoratsstudien und Abschlussarbeiten und Studien- sowie Lehrgangsbeiträge zum Download.Seite -
3.6.2024
Grenzklang hautnah miterleben –Musik als gemeinsame Sprache, für alle zum Mitmachen Grenzklang hautnah miterleben: Am 23. Juni 2024 um 17:00 Uhr wird sich das inter- und transkulturelle Musik-Projekt „Grenzklang“ des Departments Musikpädagogik Innsbruck der Universität Mozarteum in einem Konzert und einer Film-Release einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.News -
14.11.2024
With Dylan On The Road 2 Das Reisestipendium „With Dylan on the Road“ wurde 2022 erstmals konzipiert, künstlerische Teams konnten damit auf den Spuren von Bob Dylan auf Reisen gehen und Projekte entwickeln konnten. Die Reisen führten in europäische aber auch (nord- und süd-) amerikanische und afrikanische Länder und brachten eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, von Performance zu Song, von graphischer Arbeit zu Theaterstück, von der Videoinstallation zur künstlerisch anspruchsvollen Dokumentation zurück. Mit „With Dylan on the Road 2“ wird über den genannten geographischen Raum nun auch der asiatische (Japan, Korea, aber auch die Türkei) miteingeschlossen, bzw. von den zehn neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben erschlossen.News -
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium