Service & Support … Startseite Studium Service & Support ÖH Mozarteum ÖH Mozarteum © Michael Klimt Seitennavigation überspringen Übersicht Veranstaltungen Tutorien Referate Ansprechpersonen News Börsen Galerie DAS ZIMMER Zum Beginn der Seitennavigation springen Die Hochschüler*innenschaft kümmert sich darum, dass Studierende in ihrer Zeit an der Universität Mozarteum persönlich unterstützt, aber auch in zahlreichen Gremien vertreten werden. Die ÖH Mozarteum spielt folglich eine Schlüsselrolle im Leben der Studierenden, die ab der Inskription automatisch Mitglieder sind. Zu den Höhepunkten im ÖH-Kalender zählen der Welcome Day zur Semestereröffnung, das legendäre Mozfest, aber auch eine monatliche Open Stage oder ein Pubquiz. ÖH Mozarteum +43 676 881 22 385 vorsitz@oeh-mozarteum.at Mirabellplatz 1 1. Stock über die Treppe der Galerie DAS ZIMMER 5020 Salzburg www.oeh-mozarteum.at Downloads Liste Tutor*innen Tutorien Im Rahmen von Tutorien unterstützen Studierende aus höheren Semestern beim Start ins Studium mit ihrem Wissen und Know-how. Studierende können gemeinsam mit einem*r Tutor*in den Stoff einer Lehrveranstaltung wiederholen und vertiefen. Oft dienen Tutorien auch dazu, gemeinsam Übungen zu erarbeiten. Auch die Universität Mozarteum und die ÖH Mozarteum bieten Tutorien an. Eine Übersicht zu den Tutorien findet Ihr hier. Referate Die zahlreichen Referate ÖH Mozarteum geben täglich ihr Bestes, um Studierenden den Studienalltag abwechslungsreicher und leichter zu gestalten. Jedes Referat ist für einen bestimmen Bereich verantwortlich. Diese Bereiche reichen von Öffentlichkeitsarbeit bis Soziales über Kultur bis hin zu Veranstaltungen. Ansprechpersonen Slider überspringen Julia Vogel Julia Vogel ÖH-Vorsitzende / 2. Stellv. Senatsvorsitzende Senat ÖH Mozarteum Andrea Lienbacher Andrea Lienbacher 1. Stellv. ÖH-Vorsitzende Senat ÖH Mozarteum Anja Burow Anja Burow Sekretariat ÖH ÖH Mozarteum Melisa Halilovic Melisa Halilovic Sekretariat ÖH ÖH Mozarteum Nina Vedova Nina Vedova Wirtschafts und Sozial/Ausländer*innen Referat ÖH Mozarteum Teresa Buchmayr Teresa Buchmayr Bipol und Rechtsreferat ÖH Mozarteum Sophie Gander Sophie Gander Referat für Online Auftritte ÖH Mozarteum Magdalena Anna Heller Magdalena Anna Heller Kulturreferat / Galerie DAS ZIMMER ÖH Mozarteum Emilia Wutte Emilia Wutte Organisationsreferat ÖH Mozarteum Veronika Seiler Veronika Seiler Organisationsreferat ÖH Mozarteum Moritz Rußegger Moritz Rußegger Referat für Öffentlichkeitsarbeit ÖH Mozarteum Anna Gerstendorfer Anna Gerstendorfer Referat für Frauen-, Gleichbehandlungs- und Familienfragen ÖH Mozarteum AKG Zum Beginn des Sliders springen News Keine Festung Österreich – für eine offene Universitätslandschaft 15.1.2025 Keine Festung Österreich – für eine offene Universitätslandschaft Die Universität Mozarteum Salzburg bekennt sich ausdrücklich zu den Zielen des Universitätsgesetzes: „Die Universitäten sind berufen, der wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Entwicklung und der Erschließung der Künste sowie der Lehre der Kunst zu dienen und hiedurch auch verantwortlich zur Lösung der Probleme des Menschen sowie zur gedeihlichen Entwicklung der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt beizutragen. ...“ News Gewinnerinnen des Kunstpreis 2023 15.11.2023 Gewinnerinnen des Kunstpreis 2023 2023 vergab die Hochschüler*innenschaft an der Universität Mozarteum zum fünften Mal den Kunstpreis. Die Ausschreibung richtet sich an alle ordentlichen Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung. Auszeichnungen & Erfolge Anmeldung zur 14. Sustainability Challenge 8.9.2023 Anmeldung zur 14. Sustainability Challenge Studierende aller Studienrichtungen können sich bis 25. September für die 14. Sustainability Challenge bewerben. Die Sustainability Challenge ist eine interdisziplinären Wahllehrveranstaltung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, SDGs & Klimaschutz. Für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg stehen zwei Projekte zur Auswahl, die mit externen Partnerorganisationen abgewickelt werden. News Arts of Change - Change of Arts 2023 21.12.2022 Arts of Change - Change of Arts 2023 Coaching- und Förderprogramm trans- und interdisziplinärer Projekte von Kunststudierenden zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische Transformation News Gewinner*innen des Designpreis 2022 16.11.2022 Gewinner*innen des Designpreis 2022 2022 hat die Hochschüler*innenschaft der Universität Mozarteum zum dritten Mal den Designpreis vergeben. Die Ausschreibung richtete sich an alle Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung, die je bis zu drei Arbeiten aus den letzten drei Jahren einreichen konnten Auszeichnungen & Erfolge Ausschreibungen & Stipendien Jahresstipendien der Stadt Salzburg Das Land Salzburg vergibt wieder sieben Jahresstipendien in Höhe von je € 12.000,- in folgenden Sparten: Bildende Kunst, Fotografie, Musik, Darstellende Kunst, Literatur, Medienkunst, Film. Die Voraussetzungen und Einreichfristen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung! Out of the Box! Ausschreibung der Stadt Salzburg Kreatives Miteinander fördern, unkonventionelle Ideen verwirklichen, neue Perspektiven gewinnen – Out of the box! Die neue Ausschreibung der Stadt Salzburg möchte die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Kulturakteur:innen, Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen im Stadtraum Salzburg fördern. Dadurch sollen lokale Netzwerke gestärkt und innovative und nachhaltige Zusammenschlüsse ermöglicht werden. Mit dem Call “Out of the box” lädt die Stadt Salzburg ein, Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft zu entwickeln. Dafür sollen sich Kollaborationen von mindestens zwei Personen ergeben, die Erfahrungen in mindestens zwei der drei Bereiche aufweisen können. Der Fokus liegt dabei auf den Stadtteilen Riedenburg und Maxglan, wo im Zeitraum von Mitte September bis Ende Dezember 2023 ausgewählte Projekte umgesetzt werden sollen. Kreativität, Vielfalt und Partizipation sind dabei besonders wichtig. „Out of the box” soll Anrainer:innen einbeziehen und Akteur:innen vor Ort vernetzen. Die kreativen Vorhaben können sowohl im Innen- als auch im Außenraum stattfinden. Bei den Einreichungen kann es sich zum Beispiel um Installationen, Performances, Interventionen, Diskursformaten, Stadtteilfeste, Screenings oder Audio-Walks handeln. Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei EUR 5.000,-. Der Einreichschluss ist am 11. April 2023. Mehr Informationen und die Details zur Ausschreibung finden sich im Link unten. Wir freuen uns auf viele spannende Projektideen! Zur Ausschreibung Börsen Jobbörse Saxophonist*in gesucht! (Stand: 1.2.2023) ich suche für meine Geburtstagsfeier am (voraussichtlich) 15.07.2023 für 2-3 h einen Saxophonisten (m/w/d), der mit halbplayback die musikalische Hintermalung ab ca. 16:30 Uhr übernehmen kann. Bitte um Freischaltung auf der ÖH-Jobbörse wie folgt: WAS: eine/n Saxophonisten/in mit halb-playback WANN: Sa 15.07.2023, 16:30-19:30 (alternativ 22.07.2023) WO: Stadt Salzburg MUSIKSTIL: Bekannte Sax-stücke, GAGE: nach Vereinbarung --- Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter julianeschmich@yahoo.de Wohnbörse Kleine Zweizimmerwohung nähe Bahnhof (Stand: 1.2.2023) Wir vermieten eine kleine Zweizimmerwohnung in Salzburg (meine Studentenwohnung), die wir jetzt nach dem Auszug eines Langzeitmieters renoviert und frisch möbliert haben. Die Wohnung liegt im 5. Stock eines Blocks unmittelbar hinter dem Bahnhof und ist ruhig. Sie eignet sich weniger zum regelmässigen Üben mit lauten Instrumenten, wohl aber sonst für Gesangstimme oder zum stillen Arbeiten und Studieren. Auf Wunsch könnten wir auch ein Elektroklavier zum Üben mit Kopfhörern hineinstellen. Wir sind zwischen dem 27. und 31. Januar in Salzburg und könnten Ihnen die Wohnung auf Wunsch gerne zeigen. Dr. phil. Barbara Müller Hauptstrasse 92 CH 8272 Ermatingen +41 79 742 85 83 © Galerie DAS ZIMMER (Öffnet in neuem Tab) Ausstellungsraum Galerie DAS ZIMMER (Öffnet in neuem Tab) Mehr erfahren! (Öffnet in neuem Tab)