Studium
Suche
Zeige 16 von 4593 Ergebnissen
-
-
22.5.2023
Lorenz Karls gewinnt Concorso Ruggiero Ricci Bereits zum 9. Mal fand von 17. bis 19. Mai der interne Violinwettbewerb Concorso Ruggiero Ricci statt und bot Studierenden die Gelegenheit, in vertrauter Atmosphäre Wettbewerbserfahrung zu sammeln.News -
11.6.2023
Tierische Nachbarschaft Die Produktion einer „animalischen Trilogie“ inklusive Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ ist bereits die zweite große Kooperation von Universität Mozarteum und Marionettentheater. An der Violine: Benjamin Schmid.News -
23.8.2023
Karneval der Tiere In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten.Event -
15.6.2023
Der Karneval der Tiere Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Der Karneval der Tiere Der Karneval der Tiere Special 15.6.2023 © Bernhard Müller Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. MehrLivestream -
15.6.2023
Ferdinand, der Stier Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Ferdinand, der Stier Ferdinand, der Stier Special 15.6.2023 © Bernhard Müller Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. MehrLivestream -
15.6.2023
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Special 15.6.2023 © Bernhard Müller Performance 23.8.2023 Karneval der Tiere: Eine animalische Trilogie In einer abwechslungsreichen Stunde erzählen Studierende unter der Leitung von Andreas Groethuysen und Benjamin Schmid, der auch den Part der Solo-Violine übernimmt, in Kooperation mit dem Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten. MehrLivestream -
4.7.2023
Internationale Sommerakademie startet mit frischem Konzept Intensive einwöchige Meisterklassen mit 53 renommierten, hochkarätigen Künstler*innen und Pädagog*innen der Universität Mozarteum sowie der internationalen Musikbranche, zahlreiche öffentliche Konzerte und ein buntes Rahmenprogramm: Von 17. Juli bis 12. August öffnet die Internationale Sommerakademie wieder ihre Pforten. Sie hat sich optisch, vor allem aber inhaltlich weiterentwickelt.News -
21.8.2023
Internationale Sommerakademie kürt erstmals 12 Preisträger*innen Nach vier intensiven Wochen mit 520 Teilnehmer*innen aus 51 Nationen, 51 Meisterklassen und 16 Zusatzkursen mit Fokus auf Musiker*innengesundheit sowie rund 60 öffentlichen Veranstaltungen ging vergangene Woche die Internationale Sommerakademie 2023 mit viel positivem Feedback zu Ende. Zwölf Nachwuchskünstler*innen wurden darüber hinaus ausgezeichnet und dürfen sich über je 1.000 Euro Preisgeld, gesponsert vom Kulturfonds der Stadt Salzburg, freuen.News -
4.10.2023
Sechs Neuberufungen an der Universität Mozarteum Am 1. Oktober haben mit der Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, der Pianistin Ya-Fei Chuang, dem Gitarristen Andrea De Vitis, dem Innovationsforscher und Informatiker Christopher Lindinger, der Bratschistin Muriel Razavi sowie dem Bratischisten Sào Soulez Larivière sechs neue Universitätsprofessor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Mozarteum aufgenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen!News -
13.10.2023
Kunst im Zeitalter der Digitalität Christopher Lindinger ist Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager. Er ist Mitbegründer des Futurelabs der Ars Electronica in Linz und war Co-Direktor des Medienlabors, bis er 2019 zum Vizerektor an der JKU Linz bestellt wurde. Am 1. Oktober trat er die erste Professur für Kunst und Digitalität an der Universität Mozarteum an.News -
7.11.2023
Promotion sub auspiciis praesidentis von Elisabeth Eder & Ingrid Vukusic Unter den Auspizien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen promovierten in einer gemeinsamen Festveranstaltung der Universität Mozarteum und der Paris Lodron Universität Salzburg heute Elisabeth Eder (Mozarteum) und Ingrid Vukusic (PLUS) feierlich im Solitär. Wir gratulieren herzlich!News -
14.8.2024
Internationale Sommerakademie kürt erstmals 12 Preisträger*innen Vergangenen Samstag ging nach vier intensiven Wochen unter der künstlerischen Leitung von Hannfried Lucke die Internationale Sommerakademie 2024 mit 55 Meisterklassen, 13 Zusatzkursen sowie 66 Konzerten sehr erfolgreich zu Ende. 550 Teilnehmer*innen aus 53 Nationen (durchschnittlich 21 Jahre) waren zu Gast in Salzburg. Zwölf Nachwuchskünstler*innen wurden ausgezeichnet und dürfen sich über je 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet vom Kulturfonds der Stadt Salzburg, freuen.News -
Studium
-
13.4.2021
KlangReisen: Adelphi Quartett Hoffnung: Werke von W. A. Mozart, V. Ullmann und L. v. BeethovenLivestream -
15.11.2022
Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg News … Startseite News Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg Intime Musik - Großer Klang: Fortsetzung der Zusammenarbeit 15.11.2022 News © Christian Schneider Fortsetzung der im März 2022 begonnenen Zusammenarbeit zwischen der Camerata Salzburg und dem Institut für Kammermusik der Universität Mozarteum: Jeweils ehemalige oder gegenwärtige Konzertmeister der Camerata übernehmen dabei die Künstlerische Leitung. Die zu Grunde liegende Idee, Streichquartettliteratur in größerer Besetzung aufzuführen ohne dabei das intime Musizieren eines Streichquartettes zu verlieren, prägt auch das Programm dieses Konzertvorhabens. Das Kammerorchester der Universität Mozarteum interpretiert Streichquartettliteratur. Das kommende Konzert leitet Gregory Ahss, der gemeinsam mit Giovanni Guzzo die Konzertmeisterposition einnimmt. Das Kammerorchester der Universität Mozarteum setzt sich aus Master- und Postgraduate-Studierenden zusammen. Kommendes Konzert Intime Musik - Großer Klang (2) 27.11.2022 11:00 Uhr Solitär Intime Musik - Großer Klang (2) Das Kammerorchester interpretiert Streichquartettliteratur Konzert · Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)News