Wettbewerbe … Startseite Wettbewerbe Besondere Auszeichnungen Besondere Auszeichnungen © Andrew Phelps Seitennavigation überspringen Übersicht Lilli-Lehmann-Medaille Bernhard-Paumgartner-Medaille Zum Beginn der Seitennavigation springen Zwei besondere Auszeichnungen an Absolvent*innen der Universität Mozarteum werden von der Internationalen Stiftung Mozarteum vergeben. Die Lilli-Lehmann- und die Bernhard-Paumgartner-Medaille würdigen herausragende Leistungen im Bereich der Musik in Salzburg und darüber hinaus. Sie werden meist rund um Mozarts Todes- oder Geburtstag in feierlichem Rahmen in der Stiftung Mozarteum überreicht. Internationle Stiftung Mozarteum Eine ausführliche Auflistung der Träger*innen der beiden Ehrungen seit ihren Ausrufungen ist in der Publikation Führungspersönlichkeiten & Gremien, Bedeutende Einrichtungen, Würdigungen/Auszeichnungen (Ilse Tibert, 2023) zu finden. Lilli-Lehmann-Medaille Mit besonderem Augenmerk auf die Interpretation von Mozart-Opern gründete die Sporanistin Lilli Lehmann (1848-1929) 1916 die Salzburger „Gesangskurse“, die zur Entstehung der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum führten. Sie selbst gab von 1916 bis 1928 Gesangsunterricht an der Sommerakademie und stiftete 1916 die „Lilli-Lehmann-Medaille“, mit der bis heute herausragende Gesangsstudierende der Universität Mozarteum von der Stiftung Mozarteum ausgezeichnet werden. Lilli Lehmann stellte ihre Energie, ihren Einfluss und ihre internationalen Kontakte ganz in den Dienst der Stiftung Mozarteum, die sie dafür 1901 zu ihrem Ehrenmitglied machte. 1914 erhielt sie die erste Goldene Mozart-Medaille, 1916 wurde sie zur Ehrenpräsidentin der Mozart-Gemeinde ernannt. Der erste Medaillenträger war Franz Cohen (1924), der die Auszeichnung in Anerkennung seiner Verdienste als Vorsteher der Mozart-Gemeinde-Ortsgruppe Köln a. Rhein. erhielt. Anforderungen für die Auszeichnung herausragendes künstlerisches Profil große Bandbreite an Repertoire bedeutsame Bühnenaktivität, die über die Studienangebote hinausgeht Auswahlverfahren Die Professor*innenkurie des Departments für Gesang der Universität Mozarteum erstellt einen Vorschlag (Reihung möglich) an das Rektorat. Das Rektorat wählt aus und leitet den Vorschlag an das Präsidium der Stiftung Mozarteum weiter. Träger*innen der Medaille (Auswahl) 2021: Santiago Sánchez Barbadora Absolvent Lied & Oratorium bei Mario Antonio Diaz-Varas und Pauliina Tukiainen 2020: Nutthaporn Thammathi Absolvent Gesang bei Mario Antonio Diaz-Varas 2019: Mariya Taniguchi Absolventin Oper & Musiktheater bei Kai Röhrig, Karoline Gruber und Barbara Bonney 2018: Philipp Kranjc Absolvent Gesang bei Bernd Valentin / Lied & Oratorium bei Wolfgang Holzmair 2017: Alice Hoffmann Absolventin Gesang bei Elisabeth Wilke 2016: Sofiya Almazova-Maarhof Absolventin, Gesang 2015: Simone Peßenteiner-Vierlinger Absolventin Gesang bei Aud Kjellaug Tesaker / Lied & Oratorium bei Wolfgang Holzmair 2014: Oddur Arndor Jónsson Absolvent Gesang bei Andreas Macco / Oper & Musiktheater bei Gernot Sahler und Eike Gramss 2013: Alice Depret Absolventin Gesang bei Martha Sharp / Oper & Musiktheater bei Gernot Sahler und Hermann Keckeis / Lied & Oratorium bei Thérèse Lindquist 2012: Štěpánka Pučálková Absolventin Oper & Musiktheater bei Josef Wallnig und Eike Gramss 2012: Sergiu Mihai Saplacan Absolvent Oper & Musiktheater 2011: David Steffens Absolvent Gesang bei Horiana Branisteanu / Oper & Musiktheater bei Josef Wallnig und Eike Gramss / Lied & Oratorium bei Wolfgang Holzmair 2010: Andrè Schuen Absolvent Oper & Musiktheater bei Josef Wallnig und Hermann Keckeis / Lied & Oratorium bei Wolfgang Holzmair / Gesang bei Horiana Branisteanu Bernhard-Paumgartner-Medaille Die Bernhard-Paumgartner-Medaille wird seit 1968 an die talentiertesten Komponist*innen der Universität Mozarteum verliehen. Bernhard Paumgartner (1887-1971), Dirigent, Komponist, Musikforscher sowie Ehrenbürger der Stadt Salzburg, war Direktor des damaligen Konservatoriums Mozarteum, später Präsident der „Akademie für Musik und darstellende Kunst Mozarteum“ und Mitglied des Zentralinstituts für Mozartforschung an der Internationalen Stiftung Mozarteum. Der erste Preisträger war Peter Lang (1968), der die Auszeichnung in Anerkennung seines besonders erfolgreichen Abschlusses im Fach Klavier an der damaligen Akademie Mozarteum erhielt und später selbst an der Universität Mozarteum, zu deren Ehrenmitglied er 2013 ernannt wird, lehrt. Anforderungen herausragendes künstlerisches Profil weitreichendes Spektrum an Kompositionen in verschiedenen Gattungen eigenständige ästhetische Position Auswahlverfahren Die Professor*innenkurie des Departments für Komposition & Musiktheorie erstellt einen Vorschlag (auch Reihung möglich) an das Rektorat. Das Rektorat wählt aus und leitet den Vorschlag an das Präsidium der Stiftung Mozarteum weiter. Träger der Medaille (Auswahl) 2023: Jakob Gruchmann-Bernau Absolvent Komposition bei Alexander Müllenbach 2020: John Hwang Absolvent Komposition bei Tristan Murail und Achim Bornhöft 2019: Giulio Cilona Absolvent Orchesterdirigieren bei Bruno Weil 2018: Mario Orlando El Fakih Hernández Absolvent Chordirigieren bei Karl Kamper / Orchesterdirigieren bei Hans Graf 2017: Matthias Leboucher Absolvent Komposition bei Tristan Murail und Achim Bornhöft 2016: Michael Ulfert-Wassermann Absolvent Musiktheorie und Komposition 2015: Silvia Spinnato Absolventin Gesang & Chorleitung bei Karl Kamper / Orchesterdirigieren bei Hans Graf 2014: Alexandra Helldorff Absolventin Orchesterdirigieren bei Dennis Russell Davies / Chordirigieren bei Karl Kampe 2013: Silvia Rosani Absolventin Komposition 2012: Masayoshi Matsui Absolvent Komposition bei Adriana Hölszky 2011: Anna Barbara Töller Absolventin Chordirigieren bei Karl Kamper 2010: Mariano Domingo Puertas Absolvent Blasorchesterleitung bei Edgar Seipenbusch und Albert Schwarzmann Slider überspringen 2021: Verleihung Bernhard-Paumgartner-Medaille an John Hwang, mit Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung) © Stiftung Mozarteum 2017: Verleihung Bernhard-Paumgartner-Medaille an Matthias Leboucher & Lilli-Lehmann-Medaille an Alice Hoffmann, mit Vizerektor Mario Kostal © Stiftung Mozarteum/Wolfgang Lienbacher Lilli-Lehmann-Medaille © Stiftung Mozarteum Bernhard-Paumgartner-Medaille © Stiftung Mozarteum 2010: Verleihung Lilli-Lehmann-Medaille an Andrè Schuen, mit Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung) © Christian Schneider 2021: Verleihung Bernhard-Paumgartner-Medaille an John Hwang, mit Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung) © Stiftung Mozarteum 2017: Verleihung Bernhard-Paumgartner-Medaille an Matthias Leboucher & Lilli-Lehmann-Medaille an Alice Hoffmann, mit Vizerektor Mario Kostal © Stiftung Mozarteum/Wolfgang Lienbacher Lilli-Lehmann-Medaille © Stiftung Mozarteum Bernhard-Paumgartner-Medaille © Stiftung Mozarteum 2010: Verleihung Lilli-Lehmann-Medaille an Andrè Schuen, mit Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung) © Christian Schneider Zum Beginn des Sliders springen