Erstes Mozarteum-Schnellschachturnier

10.06.2024
News
© Gerhard Rosenlechner & Universität Mozarteum

Am 7. Juni 2024 war es so weit: statt Musik, Gesang, Ausstellung, Sprache, Performance und anderer Kunst war das Foyer der Universität Mozarteum erstmals mit insgesamt 10 Schachbrettern und vielen konzentrierten Schachbegeisterten gefüllt.

Die gewohnte Dynamik auf der großen Treppe und rund um die Tischtennistische im Foyer inklusive internationalem Stimmengewirr verschwand an diesem Freitagnachmittag für einige Stunden. Stattdessen eröffneten analytische Köpfe auf jeweils 64 Felder spanisch, slawisch oder sizilianisch – eine ganz besondere Atmosphäre im Foyer der Universität.   

Knapp zwei Dutzend Interessierte, überwiegend aktive Studierende, meldeten sich zu diesem Wettstreit an. Die internationalen Teilnehmer*innen aus 14 Nationen waren zwischen 7 und über 70 Jahre jung. In 15 Minuten Bedenkzeit pro Schachspielendem wurden in fünf Runden die Sieger*innen ermittelt. Unterstützt wurde das Turnier vom Halleiner Schachklub.

Am Ende gab es viele glückliche Gesichter, verdiente Gewinner und eine Erkenntnis Wladimir Kramniks: „Kunst und Schach sind nur verschiedene Felder, in denen dieselbe Poesie Ausdruck findet“. 

Eine Neuauflage des Schnellschachturniers ist für den 26.11.2024 geplant. Save the date!