In einer außergewöhnlichen Doppelaufführung bringt die Opernklasse von Florentine Klepper & Kai Röhrig zwei Opern auf die Bühne, die – mittelbar und unmittelbar – unter dem Eindruck von Verfolgung und Entrechtung im Dritten Reich entstanden sind. Ihre künstlerische Kraft bewegt und mahnt bis heute.
Veranstaltungen
12 Veranstaltungen gefunden
-
Dezember 2025
-
Der Kaiser von Atlantis & L’Hirondelle inattendue -
Der Kaiser von Atlantis & L’Hirondelle inattendue In einer außergewöhnlichen Doppelaufführung bringt die Opernklasse von Florentine Klepper & Kai Röhrig zwei Opern auf die Bühne, die – mittelbar und unmittelbar – unter dem Eindruck von Verfolgung und Entrechtung im Dritten Reich entstanden sind. Ihre künstlerische Kraft bewegt und mahnt bis heute. -
Der Kaiser von Atlantis & L’Hirondelle inattendue - SchulvorstellungIn einer außergewöhnlichen Doppelaufführung bringt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig zwei Opern auf die Bühne, die unter widrigsten Umständen entstanden sind – und deren künstlerische Kraft bis heute bewegt und mahnt. Anmeldung für Schulklassen an moz-art-zone@moz.ac.at
-
Der Kaiser von Atlantis & L’Hirondelle inattendue In einer außergewöhnlichen Doppelaufführung bringt die Opernklasse von Florentine Klepper & Kai Röhrig zwei Opern auf die Bühne, die – mittelbar und unmittelbar – unter dem Eindruck von Verfolgung und Entrechtung im Dritten Reich entstanden sind. Ihre künstlerische Kraft bewegt und mahnt bis heute. -
Januar 2026
-
26.1.202619:00 UhrMax Schlereth Saal
The Rape of Lucretia Augustinus, Cranach, Rembrandt, Rubens, Shakespeare – die Liste der Deuter und Interpreten, die sich mit der frührömischen Legende der Vergewaltigung und Selbsttötung Lucretias befassten, ist lang. -
27.1.202619:00 UhrMax Schlereth Saal
The Rape of Lucretia Augustinus, Cranach, Rembrandt, Rubens, Shakespeare – die Liste der Deuter und Interpreten, die sich mit der frührömischen Legende der Vergewaltigung und Selbsttötung Lucretias befassten, ist lang. -
29.1.202619:00 UhrMax Schlereth Saal
The Rape of Lucretia Augustinus, Cranach, Rembrandt, Rubens, Shakespeare – die Liste der Deuter und Interpreten, die sich mit der frührömischen Legende der Vergewaltigung und Selbsttötung Lucretias befassten, ist lang. -
31.1.202617:00 UhrMax Schlereth Saal
The Rape of Lucretia Augustinus, Cranach, Rembrandt, Rubens, Shakespeare – die Liste der Deuter und Interpreten, die sich mit der frührömischen Legende der Vergewaltigung und Selbsttötung Lucretias befassten, ist lang. -
Mai 2026
-
15.5.202619:00 UhrMax Schlereth Saal
Suor Angelica und Gianni Schicchi Zwei Einakter von Giacomo Puccini, nach Libretti von Giovacchino Forzano:Im Sommersemester 2026 lädt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig dazu ein, Giacomo Puccinis 1918 in New York uraufgeführte Einakter „Suor Angelica“ und „Gianni Schicchi“ in einem Gedankenexperiment zu befragen.Oper -
16.5.202616:00 UhrMax Schlereth Saal
Suor Angelica und Gianni Schicchi Zwei Einakter von Giacomo Puccini, nach Libretti von Giovacchino Forzano:Im Sommersemester 2026 lädt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig dazu ein, Giacomo Puccinis 1918 in New York uraufgeführte Einakter „Suor Angelica“ und „Gianni Schicchi“ in einem Gedankenexperiment zu befragen.Oper -
18.5.202619:00 UhrMax Schlereth Saal
Suor Angelica und Gianni Schicchi Zwei Einakter von Giacomo Puccini, nach Libretti von Giovacchino Forzano:Im Sommersemester 2026 lädt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig dazu ein, Giacomo Puccinis 1918 in New York uraufgeführte Einakter „Suor Angelica“ und „Gianni Schicchi“ in einem Gedankenexperiment zu befragen.Oper -
19.5.202619:00 UhrSolitär
Suor Angelica und Gianni Schicchi Zwei Einakter von Giacomo Puccini, nach Libretti von Giovacchino Forzano:Im Sommersemester 2026 lädt die Opernklasse von Florentine Klepper und Kai Röhrig dazu ein, Giacomo Puccinis 1918 in New York uraufgeführte Einakter „Suor Angelica“ und „Gianni Schicchi“ in einem Gedankenexperiment zu befragen.Oper
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.