
Veranstaltungen
-
August 2025
-
Konzert der Preisträger*innenKrönender Abschluss jeder Kursperiode der Internationalen Sommerakademie ist ein Wettbewerbsformat, bei dem die besten Studierenden der Woche vor einer Jury ihr Können zum Besten geben. Am Ende gehen die besten drei Musiker*innen als Preisträger*innen der Woche hervor.Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
23.8.—4.9.2025Mozart:Forum
Bella Musica 2025 Das Kammerensemble Bella Musica vereint junge Musiktalente verschiedener Nationen. In einem jährlichen Orchestercamp werden Werke Mozarts und anderer Komponist*innen einstudiert, um sie im Anschluss in einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zur Aufführung zu bringen.Konzert -
26.8.—2.9.2025Teatro dei Rinnovati
Barocke Sommerakademie Siena Seit 2021 findet im Rahmen der renommierten Accademia Musicale Chigiana die Barocke Sommerakademie des Departments Alte Musik der Universität Mozarteum in der Stadt Siena in Italien statt. Die Zusammenarbeit mit der Chigiana-Stiftung von Siena ermöglicht den Unterricht in Alter Musik in einer besonderen, von Barock und Renaissance geprägten Atmosphäre.Sommerkurs -
September 2025
-
12.9.202520:00 UhrTheater im KunstQuartier
Leonce und Lena Ein Unlustspiel nach Georg Büchner. Diplominszenierung von Henry SchlageSchauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
13.9.202520:00 UhrTheater im KunstQuartier
Leonce und Lena Ein Unlustspiel nach Georg Büchner. Diplominszenierung von Henry SchlageSchauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
18.9.202519:00 UhrJagdgesellschaftenIm Rahmen des Festivals "Verstörungen. Ein Fest für Thomas Bernhard" im Schloss Goldegg. Die „Verstörungen“ 2025 beginnen mit einer szenischen Einrichtung der „Jagdgesellschaft“ von Thomas Bernhard in Zusammenarbeit mit dem Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg. Im Zeichen des Engagements für werdende Künstler werden erstmals die „Theatermacherinnen“ des Mozarteums einen Programmpunkt gestalten.Schauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab)
-
19.9.202518:00 UhrTheatrum | Dachgeschoß
creARTive - Vernissage form | material | farbe | upcycling | photographie | malerei | wandobjekte - Werkschau von Jan OechlerAusstellung· Eintritt frei! -
Oktober 2025
-
4.10.202518:00 UhrMax Schlereth Saal
Absolvent*innenkonzert MA Blasorchesterleitung Absolventen: Aldo Villarreal, Kevin Seah und Franco Garrido (Studierende bei Martin Fuchsberger)Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
9.10.202520:00 UhrTheater im KunstQuartier
Leonce und Lena Ein Unlustspiel nach Georg Büchner. Diplominszenierung von Henry SchlageSchauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
10.10.202516:30 UhrDom zu Salzburg
Alpenbaroque Symposium & Konzert: Auf Emporen und Balkonen - Mehrchörige Musik aus dem Salzburger Dom von Andreas Hofer und H.I.F. Biber, mit dem Mozarteum vocalEnsemble und Capella dell'halla (Leitung: Jörn Andresen)Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
10.10.202520:00 UhrTheater im KunstQuartier
Leonce und Lena Ein Unlustspiel nach Georg Büchner. Diplominszenierung von Henry SchlageSchauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
11.10.202520:00 UhrTheater im KunstQuartier
Leonce und Lena Ein Unlustspiel nach Georg Büchner. Diplominszenierung von Henry SchlageSchauspiel· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
21.10.202519:00 UhrHaus für Mozart
Sinfonieorchesterkonzert mit Ion Marin Bereits zum vierten Mal gastiert Ion Marin gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum im Haus für Mozart.Konzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
22.10.202519:30 UhrMax Schlereth Saal
Sinfonieorchesterkonzert mit Dirigierstudierenden Musikalische Leitung: DirigierstudierendeKonzert· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
29.10.—31.10.2025Universität Mozarteum
Are Sandbakken: Die Entwicklung der romantischen Spielweise Die Masterclass untersucht die Entwicklung der romantischen Spielweise einerseits als Weiterführung, andererseits als Bruch mit der Wiener Klassik. Als Gast konnte der renommierte norwegische Musiker und Universitätsprofessor Are Sandbakken gewonnen werden.Masterclass
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.