Welcome, welcome, welcome.

Von A wie Applied Theatre bis Z wie Zither – über 2.000 hochtalentierte Studierende aus 70 Ländern widmen sich an der Universität Mozarteum gemeinsam mit 550 Lehrenden den Künsten, ihrer Vermittlung und ihrer Erforschung. 

 

Veranstaltungen

  • 28.5.2025
    11:00 Uhr
    14:00 Uhr
    16:00 Uhr
    17:00 Uhr
    18:00 Uhr
    19:00 Uhr
    20:00 Uhr
    Studienkonzerte
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!
  • 28.5.2025
    16:00 Uhr
    Kleines Studio
    Abgesagt
    Kammermusikkonzerte
    In den Kammermusikkonzerten präsentieren die Studierenden aus allen Klassen quer durch die Departments ein vielseitiges Programm in unterschiedlichen Besetzungen.
    Konzert
    · Eintritt frei!
  • 28.5.2025
    18:00 Uhr
    Vorlesungssaal - Haus der Musik Innsbruck
    MOZ-Fest Innsbruck: Summer Edition
    Die ÖH lädt zum MOZ-Fest (Summer Edition) ein. Unterstützt werden sie von den Lehramt-Erstis.
    Festveranstaltung
    · Eintritt frei!
  • 29.5.2025
    15:00 Uhr
    17:00 Uhr
    Studienkonzerte
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Studienkonzert
    · Eintritt frei!

News

  • © Jonas Haubold
    28.5.2025
    Die schönste Ausdrucksform 

    Die gebürtige Dresdnerin Christiane Büttig ist seit Herbst 2024 Universitätsprofessorin für Chor- & Ensembleleitung an der Universität Mozarteum. Als Dirigentin und Chorleiterin bringt Christiane Büttig internationale Erfahrung nach Salzburg und setzt sich zum Ziel, das Chorwesen mit einer praxisorientierten Ausbildung im Kinder- und Jugendchorbereich zu erweitern sowie einen leistungsfähigen Kammerchor aufzubauen und zu etablieren. Ein Gespräch über prägende Erlebnisse, die Chorarbeit in all ihren Facetten und kommende Projekte.

    Interview
  • Cecilia Bartolis & Silvana Bazzoni Bartoli | © MusicArtManagement
    27.5.2025
    Meisterkurs für Gesang von Silvana Bazzoni Bartoli 

    Cecilia Bartolis einzige Gesangslehrerin ist ihre Mutter, die Sopranistin Silvana Bartoli Bazzoni. Von 4. bis 8. August 2025 haben professionelle Sänger*innen aller Stimmfächer im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Mozarteum die einzigartige Gelegenheit, in einem Meisterkurs mit Silvana Bartoli Bazzoni persönlich an «fundamentalen Prinzipien der Gesangstechnik – Grundlage eines langen Sängerlebens» zu arbeiten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

    News
  • Margarethe Drexel | © Elsa Okazaki
    27.5.2025
    Maria Margarethe Drexel erhält Paul-Flora-Preis 2025 

    Die multidisziplinäre Künstlerin Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Innsbruck, wird mit dem Paul-Flora-Preis 2025 ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich abwechselnd von den Ländern Tirol und Südtirol verliehen und würdigt herausragende künstlerische Leistungen sowie grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • © Christian Schneider
    26.5.2025
    Martin Nöbauer gewinnt 2. Preis beim Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb 

    Beim 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb, ausgerichtet von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gewann der Pianist Martin Nöbauer den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten 2. Preis (ex aequo mit Jonas Stark) sowie den mit 2.000 Euro dotierten Klemens Kramert-Sonderpreis. Wir gratulieren herzlich!

    Auszeichnungen & Erfolge

Mediathek