Lehrtätigkeit WS 98/99 bis WS 19/20 (Paris Lodron-Universität und Universität Mozarteum)
Universität Mozarteum Salzburg
- Durchgehend regelmäßige Lehrtätigkeit in Formenlehre und Musikanalyse (Vorlesungen und Seminare; inbesondere letztere mit semesterweise wechselnden Lehrinhalten und Schwerpunkten), Seminare zur Betreuung der Bachelor- und Masterarbeiten (mit einer hohen Anzahl von erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten), Seminare für Dissertanten und Dissertantinnen (mit einigen ausgezeichneten Abschlüssen).
- Nominierung für den ars docendi-Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs 2018 (Projekt: "Die Kunst des Netzespannens in der Musikanalyse")
- Zwei Preise für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen und eine Absolventin des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2019
- Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2020
- Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2021
- Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2022
SoSe 23
WiSe 22/23
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SoSe 22
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
WiSe 21/22
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SoSe 21
„Shaken or stirred“ (© “Bond, James Bond”): Vermischt und durchgeschüttelt – Hybride Formen bei Mozart und Beethoven
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WiSe 20/21
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SoSe 20
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 19/20
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Musik als (vierte) Macht im Staat"
VO Formenlehre 2
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 19
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "10 Shades of Saying Farewell - die musikalische Rhetorik des Abschieds"
SE Formenlehre und Musikanalyse 2 (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 18/19
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Die Kunst, vernetzt zu analysieren: Musik als Klangrede - Reflexionen zur Semantik"
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 18
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Prima la musica e poi le parole? Textrelevanz bei Schumann, Brahms, Schönberg, Berio, Zimmermann u.a."
SE Formenlehre und Musikanalyse 2 (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde:"Abseits der Norm: Individualgestalten in Sinfonie, Kammermusik und Lied"
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde; "Text und Musik als Bedeutungsträger - Fragen zur Semantik"
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Form und Gehalt oder Zur Frage des Absoluten und Außermusikalischen in der Musik"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SE Analyse 2/4 (für Komposition, Musiktheorie, Dirigieren): "Methoden, Freuden, Nutzen und Grenzen der Analyse in der Kontroverse von ´Das Ganze ist das Wahre´ (Hegel) und ´Das Ganze ist das Unwahre´ (Adorno)"
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Ein Kanon der abendländischen Musik - Fiktion oder Realität?"
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Avantgardistisches bei u.a. Mozart, Beethoven, Mahler, Schönberg, Weill, Ligeti und Nono"
SE Werkanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 14/15
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Exemplarische Liedanalyse am Beispiel Mozart, Schumann, Wolf / Exemplarisches aus der Kammermusik: u.a. Mozart, Schubert, Bartók, Messiaen"
VO Geschichte der Klaviermusik
PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 14
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Die Bandbreite der Methodik in der Analyse von textgebundenen Werken"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 13/14
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Fuge / Konzert / Programmmusik: Ansatzpunkte in der Analyse"
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 13
SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Zur Dominanz von Sinfonie und Konzert: Haydn, Mozart, Beethoven, Schumann, Berg"
SE Werkanalyse (für A1): "Analyse in der Sekundarstufe: Lied, Oper, Quartett und Konzert"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 12/13
PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
SS 12
SE Musikanalyse: "Musik als ´politisches´ Instrument"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 11/12
SE Musikanalyse "´Il cimento dell´armonia e dell´invenzione´ - Von harmonischen und sonstigen Wagnissen"
SS 11
SE Musikanalyse: "Musik für Kenner und Könner" - zur Exklusivität der Kammermusik"
SE Geschichte der Klaviermusik nach 1945
WS 10/11
SE Musikanalyse: "3x3: Haydn - Mozart - Beethoven / Sinfonie - Konzert - Oper"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 10
SE Musikanalyse: "Semantik im Text - Semantik in der Musik"
WS 09/10
SE Musikanalyse: "Das Solokonzert in der Romantik. Neue Wege"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 09
SE Musikanalyse: "Textvertonungen einmal anders. Von den Prosatextvertonung der Romantik über Schönberg zu Ligeti"
VO Geschichte der Klaviermusik
PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 08/09
SE Musikanalyse 1: "Zur Analyse polyphoner Strukturen in Werken des Barock und der Klassik"
PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 08
SE Musikanalyse 2:
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
WS 07/08
SE Musikanalyse: "Kammermusik" im 19., 20. und 21. Jahrhundert (u.a. Beethoven, Brahms, Schönberg, Nono, Hölszky)
SE Formenlehre und Werkkunde (für A1): "Wort und Ton und Programmatik"
SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
SS 07
SE Musikanalyse 2
SE Geschichte der Klaviermusik nach 1945
SE Diplomandenseminar
WS 06/07
SE Musikanalyse
VO Geschichte der Klaviermusik
SE Diplomandenseminar
SS 06
SE Musikanalyse
SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier: Analyse ausgewählter Werke für Tasteninstrumente (Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert)
SE Diplomandenseminar
WS 05/06
SE Musikanalyse: "Modellformen der Klassik in Sonate, Sinfonie, Konzert"
PS Formenlehre und Werkkunde 3 (für A1):
Mutterschutz und Karenz
WS 04/05
SE Musikanalyse: "Satzbilder in Sinfonie und Kammermusik im 19. und 20. Jahrhundert"
PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik in Kooperation mit ao.Univ.Prof. Dr. Michaela Schwarzbauer
SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
VO Ringvorlesung: Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung
SE Diplomandenseminar
VO Formenlehre 1
SE Musikanalyse
VO Geschichte der Klaviermusik
SE Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
VO Ringvorlesung: Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung
SS03
VO Formenlehre 2
SE Musikanalyse 2: "Sinfonie in Klassik, Romantik und im 20. Jhdt. - Wort-Ton-Verhältnis in textgebundenen Werken"
SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts
WS 02/03
VO Formenlehre 1
SE Musikanalyse 1: "Programmmusik - Kammermusik in Klassik, Romantik und Impressionismus"
SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts
Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung
SS 02
VO Formenlehre 2
SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts
SE Musikanalyse 2: "Textvertonungen - Sinfonische Konzeptionen bei Joseph Haydn - Kammermusikformen Barock/Klassik/Moderne"
WS 01/02
WS 00/01
VO Formenlehre 1
PS Musikanalyse 1
PS Musikanalyse 3
PS Formenlehre 3: " Die Entwicklung des Violinkonzertes von den Anfängen bis zur Gegenwart"
PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1
SS 00
VO Formenlehre 2
PS Musikanalyse 2
PS Musikanalyse 4
PS Formenlehre 4 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Klavierkonzert der Klassik und Romantik"
PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 2
WS 99/00
VO Formenlehre 1
PS Musikanalyse 1
PS Musikanalyse 3
PS Formenlehre 3 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Das deutschsprachige Lied"
PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1
SS 99
VO Formenlehre 2
PS Musikanalyse 2: "Haydns Streichquartette als Ausgangspunkt"
PS Musikanalyse 4: "Die Gattung Sonate: Von Haydn bis A. Berg"
PS Formenlehre 4 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Programmmusik"
PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 2
WS 98/99
VO Formenlehre 1
PS Musikanalyse 1 (für alle Instrumental- und Gesangstudien): "Sonate und Sinfonie als verwandte Gattungen: Von Beethoven zu Brahms"
PS Musikanalyse 3 (für Studienrichtung Schulmusik und Komposition/Musiktheorie und Dirigieren)
PS Formenlehre 3 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Formale Aspekte der Sinfonien Joseph Haydns"
PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1
Universität Salzburg, Institut für Musikwissenschaft
WS 98/99
PS "Computernotengrafikprogramm Score und Verlagswesen"
Lehrtätigkeit im Ausland – siehe „Publikationen und Vortragstätigkeit"