Die Geschichte der Internationalen Sommerakademie
Den Anfang machte die Sängerin Lilli Lehmann. Sie begann im Sommer 1916 mit
privaten Gesangskursen in den Räumen des Mozarteums. 1925 kam mit der Klasse
von Willy Schweyda der erste Violinkurs dazu. Mit Unterstützung des Amerikaners
Julian Freedman wurde die Veranstaltung 1929 um Kurse in Klavier, Komposition,
Dirigieren und Oper erweitert. In den Jahren 1930 bis 1937 führte man die Einrichtung
als „Musikalische Sommerkurse“, von 1937 bis 1940 als „Mozarteums-Sommerakademie“
für Musik, Theater und Tanz und schließlich zwischen 1940 und 1944 als „Sommerakademie
für Ausländer im Mozarteum“.
Nach 1945 wurde sie von Bernhard Paumgartner neu organisiert. Seit 1947 trägt sie nunmehr den Namen „Internationale Sommerakademie Mozarteum“.
Ihre bisherigen Leiter waren Bernhard Paumgartner, Eberhard Preussner, Heinz Scholz, Robert Wagner, Paul Schilhawsky, Rolf Liebermann, Peter Lang, Paul Roczek und von 2003 bis 2013 Alexander Müllenbach.
In den vielen Jahren ihres Bestehens ist es Schritt für Schritt gelungen, die Internationale
Sommerakademie entsprechend auszubauen und künstlerisch zu bereichern.
100 Jahre Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg -
Broschüre zur Jubiläumsausstellung
Zu unseren Dozentinnen und Dozenten zählten unter anderen
Luciano Berio, Boris Blacher, Friedrich
Cerha, George Crumb, Franco Donatoni,
Gottfried von Einem, Wolfgang Fortner,
Sofia Gubaidulina, Cristóbal Halffter,
Hans Werner Henze, Paul Hindemith,
Mauricio Kagel, György Kurtág, Helmut
Lachenmann, Bruno Maderna, Frank
Martin, Carl Orff, Wolfgang Rihm,
Alfred Schnittke, Kurt Schwertsik,
Karlheinz Stockhausen, Viktor Suslin, Hans
Zender, Wilhelm Furtwängler, Herbert von
Karajan, Clemens Kraus, Erich Leinsdorf,
Günther Ramin, Wolfgang Sawallisch,
Hermann Scherchen, George Szell, Bruno
Walter, Udo Zimmermann, Iris Adami-
Coradetti, Arleen Auger, Walter Berry,
Kim Borg, Grace Bumbry, Ileana Cotrubas,
Werner Hollweg, Hans Hotter, Siegfried
Jerusalem, Sena Jurinac, Rudolf Knoll,
George London, Christa Ludwig, Rosa
Papier-Paumgartner, Julius Patzak,
Thomas Quasthoff, Irmgard Seefried,
Graziella Sciutti, Giulietta Simionato,
Rita Streich, Renata Tebaldi, Elisabeth
Schwarzkopf, Ellen Müller-Preis, Geza
Anda, Friedrich Gulda, Claude Helffer, Kurt
Leimer, Hans Leygraf, Tatiana Nikolaeva,
Alexis Weissenberg, Dieter Zechlin,
Kenneth Gilbert, Renato De Barbieri, Ivry
Gitlis, Gidon Kremer, Yehudi Menuhin, Ruggiero Ricci
Wolfgang Schneiderhan, Ljerko Spiller,
Tibor Varga, Sandor Vegh, Gérard Caussé,
Kim Kashkashian, Zara Nelsova, Arto
Noras, Antonio Janigro, Enrico Mainardi,
Harvey Shapiro, Pepe Romero,
Wolfgang Schulz, Radovan Vlatkovic,
Oskar Kokoschka, Harald Kreutzberg,
George Tabori, Peter Ustinov.